Epuliden beim American Bully: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsansätze

Epuliden gehören zu den häufigsten gutartigen Wucherungen, die im Maul von Hunden auftreten können. Obwohl sie selten bösartig sind, können sie, wenn sie unbehandelt bleiben, erhebliche Beschwerden verursachen und sogar das normale Fress- und Beißverhalten des Hundes beeinträchtigen. In diesem Artikel beleuchten wir umfassend, was Epuliden genau sind, welche Arten es gibt, welche Ursachen sie haben, wie sie erkannt und behandelt werden können, und worauf Hundebesitzer besonders achten sollten.

Anzeige//

Was sind Epuliden?

Epuliden sind gutartige Tumore, die direkt aus dem Zahnfleisch oder dem umliegenden Gewebe des Zahnhalteapparats entstehen. Sie erscheinen oft als knotenartige Verdickungen oder Wucherungen und können verschiedene Größen und Formen annehmen. Manchmal wachsen sie langsam, in anderen Fällen jedoch schneller, was das Risiko von Komplikationen erhöht. Obwohl sie in der Regel gutartig sind, sollten sie dennoch ernst genommen werden, da sie das Maul des Hundes erheblich beeinträchtigen und schmerzhafte Symptome verursachen können.

Epuliden treten besonders häufig bei mittelalten bis älteren Hunden auf. Bestimmte Rassen, wie zum Beispiel Boxer, sind aufgrund genetischer Prädisposition anfälliger für diese Wucherungen. Es ist jedoch wichtig, sich klarzumachen, dass auch andere Rassen davon betroffen sein können.

epuliden beim hund
Greddas Hüdde

Arten von Epuliden beim Hund

Es gibt verschiedene Typen von Epuliden, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Verhalten unterscheiden. Die drei häufigsten Formen sind:

1. Fibromatöse Epuliden:

Diese Art von Epuliden entsteht aus faserigem Bindegewebe des Zahnfleisches. Sie wachsen typischerweise langsam und haben eine glatte, fest anfühlende Oberfläche. Fibromatöse Epuliden neigen dazu, gut abzugrenzen und wachsen meist nicht invasiv in das umliegende Gewebe hinein. Sie sind relativ leicht chirurgisch zu entfernen, kehren jedoch manchmal zurück, wenn sie nicht vollständig beseitigt werden.

2. Ossifizierende Epuliden:

Diese Wucherungen enthalten nicht nur faseriges Gewebe, sondern auch Knochengewebe. Das bedeutet, dass sie härter und widerstandsfähiger sind als die fibromatösen Epuliden. Sie wachsen ebenfalls eher langsam, können jedoch in den Kieferknochen einwachsen und dadurch ernsthafte Probleme verursachen. Ossifizierende Epuliden machen eine chirurgische Entfernung schwieriger und erfordern oft eine intensivere Nachbehandlung.

3. Akanthomatöse Epuliden:

Diese Form der Epuliden ist zwar gutartig, verhält sich aber aggressiver als die anderen Arten. Akanthomatöse Epuliden neigen dazu, invasiv in das umgebende Gewebe zu wachsen und können dabei den Kieferknochen zerstören. Im Gegensatz zu den anderen Epuliden-Typen kann diese Form potenziell ernste strukturelle Schäden im Maul des Hundes verursachen. Auch wenn sie nicht metastasieren (also sich nicht auf andere Körperteile ausbreiten), ist eine rasche und vollständige chirurgische Entfernung oft notwendig, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Anzeige//

Ursachen, Symptome und Anzeichen von Epuliden beim Hund

Die genauen Ursachen für die Entstehung von Epuliden sind bisher noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen, da bestimmte Hunderassen, wie Boxer, Bulldoggen und andere brachyzephale (kurzköpfige) Rassen, eine erhöhte Anfälligkeit zeigen. Zudem kann es durch chronische Reizungen oder Entzündungen im Maulbereich zu einer verstärkten Bildung von Epuliden kommen.

Epuliden entstehen oft an Stellen, an denen das Zahnfleisch wiederholt mechanischen Belastungen, wie Kauen, oder einer Entzündung durch Zahnstein oder bakteriellen Plaque ausgesetzt ist. Hunde, die anfällig für Zahnprobleme sind oder eine schlechte Maulhygiene haben, können daher auch ein höheres Risiko für die Entwicklung solcher Wucherungen haben. Epuliden können anfangs schwer zu erkennen sein, da sie oft nur kleine, feste Knoten im Zahnfleisch bilden. Diese Knoten sind in der Regel nicht schmerzhaft, solange sie klein bleiben. Im Laufe der Zeit, wenn die Wucherungen größer werden, können jedoch verschiedene Symptome auftreten, die auf das Vorhandensein von Epuliden hinweisen:

• Schwellungen im Mundbereich: Eine erkennbare Verdickung oder Schwellung des Zahnfleisches ist oft eines der ersten Anzeichen. Diese Schwellungen sind meist fest und gut abgrenzbar.

• Blutungen im Mund: Epuliden können leicht bluten, vor allem beim Fressen oder Spielen, wenn sie mechanisch belastet werden.

• Zahnlockerung oder -verlust: Insbesondere bei den aggressiveren Formen der Epuliden kann es zu einer Verdrängung oder Lockerung der Zähne kommen. In einigen Fällen werden Zähne sogar durch das Tumorwachstum komplett verschoben.

• Schwierigkeiten beim Fressen: Größere Epuliden können das Fressen erschweren, da sie die normale Kaubewegung behindern oder Schmerzen verursachen, wenn der Hund versucht, harte Nahrung zu kauen.

• Mundgeruch: Chronische Entzündungen oder Infektionen im Zusammenhang mit Epuliden können zu unangenehmem Mundgeruch führen.

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund Epuliden hat, ist ein Tierarztbesuch unerlässlich. Der Tierarzt wird eine gründliche Untersuchung des Mauls vornehmen, oft gefolgt von einer Röntgenaufnahme oder einer Biopsie, um die genaue Art und das Wachstumsmuster der Wucherung festzustellen. Eine Biopsie hilft, sicherzustellen, dass es sich um eine gutartige Wucherung handelt und keine bösartige Erkrankung vorliegt.
 

epuliden beim hund
Greddas Hüdde

Behandlung von Epuliden beim Hund

Die Behandlung von Epuliden hängt von ihrer Größe, Lage und Art ab. In den meisten Fällen ist eine chirurgische Entfernung der Wucherung erforderlich, um dem Hund Erleichterung zu verschaffen und weiteren Komplikationen vorzubeugen. Insbesondere bei akanthomatösen Epuliden ist eine möglichst vollständige Entfernung notwendig, da diese Tumoren schnell in den Knochen eindringen können.

In schwierigen Fällen, bei denen die Wucherung tief in das umliegende Gewebe eingewachsen ist, kann es erforderlich sein, Teile des Kieferknochens zu entfernen, um die Erkrankung vollständig zu behandeln. Glücklicherweise haben Hunde nach einer solchen Operation in der Regel eine gute Lebensqualität und erholen sich oft schnell.

Prognose

Die Prognose für Hunde mit Epuliden ist in den meisten Fällen gut, insbesondere wenn die Wucherungen früh erkannt und behandelt werden. Gutartige Epuliden neigen dazu, nach einer vollständigen Entfernung nicht wiederzukehren, während akanthomatöse Epuliden eine intensivere Nachsorge erfordern, um sicherzustellen, dass keine Rückfälle auftreten.

Fazit

Epuliden sind zwar gutartige Wucherungen, können jedoch erhebliche Probleme verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben. Regelmäßige Zahnkontrollen und eine gute Maulhygiene sind entscheidend, um diese und andere Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Wenn du bei deinem Hund ungewöhnliche Wucherungen oder Veränderungen im Maul bemerkst, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Komplikationen zu verhindern und deinem Hund ein gesundes Leben zu ermöglichen.

Anzeige//

Epuliden beim American Bully: Warum diese Rasse anfällig für Zahnfleischwucherungen ist

Der American Bully, ist wie viele andere brachyzephale (kurzköpfige) Hunde, anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme – darunter auch Zahnfleischerkrankungen wie Epuliden. Diese gutartigen Tumore im Maulbereich können bei American Bullys häufiger auftreten als bei anderen Hunderassen. Es gibt mehrere Gründe, warum American Bullys und ähnliche Rassen eine höhere Anfälligkeit für Epuliden aufweisen:

1. Kieferstruktur und Maulform:

Aufgrund ihrer besonderen Kopf- und Kieferform neigen American Bullys dazu, Zahn- und Kieferprobleme zu entwickeln. Ihre kurze Schnauze führt oft zu einer dichteren Anordnung der Zähne, was eine gründliche Zahnreinigung erschwert und somit das Risiko von Zahnfleischentzündungen und Wucherungen wie Epuliden erhöht.

2. Genetische Prädisposition:

Wie bei anderen bullartigen Rassen, wie dem Boxer und der Englischen Bulldogge, gibt es beim American Bully Hinweise darauf, dass bestimmte genetische Faktoren das Risiko für Epuliden erhöhen. Diese genetische Veranlagung kann die Wahrscheinlichkeit steigern, dass sich übermäßiges Zahnfleischwachstum entwickelt.

3. Schwache Maulhygiene:

American Bullys sind, wie viele Hunde, anfällig für Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen, insbesondere wenn die Maulhygiene nicht regelmäßig gepflegt wird. Zahnstein und Plaque können das Zahnfleisch reizen und das Entstehen von Epuliden begünstigen. Gerade bei Rassen, deren Zähne eng beieinander liegen, ist es oft schwieriger, den Mund sauber zu halten, was das Risiko noch weiter erhöht.

Symptome und Anzeichen bei American Bullys

Da Epuliden im Anfangsstadium oft unbemerkt bleiben, sollten Besitzer von American Bullys besonders auf folgende Symptome achten:

Kleine Knoten oder Verdickungen im Zahnfleisch

• Blutungen oder Schwellungen im Mund

• Veränderungen im Fressverhalten oder Schwierigkeiten beim Kauen

• Unangenehmer Mundgeruch

Für American Bully-Besitzer ist es wichtig, sich dieser Anfälligkeit bewusst zu sein und präventiv zu handeln, um die Gesundheit des Hundes langfristig zu erhalten.

epuliden beim hund
Greddas Hüdde

Fallbeispiel: Edda – Eine Hündin mit schweren Epuliden

Edda wurde vor einigen Wochen mit erheblichen Problemen im Maulbereich beim Tierarzt vorgestellt. Ihre Besitzer bemerkten, dass sie zunehmend Schwierigkeiten hatte, ihr Futter zu kauen und immer mehr das Fressen verweigerte. Eine auffällige Schwellung am Zahnfleisch deutete darauf hin, dass etwas nicht stimmte.

Diagnose: Schwere Epuliden

Nach einer gründlichen Untersuchung stellte der Tierarzt fest, dass Edda unter ausgeprägten Epuliden litt – gutartige Wucherungen des Zahnfleisches, die im Laufe der Zeit stark gewachsen waren. Diese hatten das Fressverhalten der Hündin so weit beeinträchtigt, dass sie nur noch unter großen Schmerzen fressen konnte und stark blutete beim kauen. Die Epuliden hatten sich großflächig ausgebreitet und erforderten eine dringende Behandlung.

Operation am 21.10.2024

Am 21.10.2024, wurde Edda schließlich unter Narkose operiert. Der Tierarzt entfernte die Wucherungen vollständig und verödete die betroffenen Stellen, um das Risiko eines erneuten Wachstums zu minimieren. Die rechtzeitige Entfernung war entscheidend, da es ansonsten zur Verknöcherung der Epuliden hätte kommen können, was den Kieferknochen schwer beeinträchtigt hätte.

Nach der erfolgreichen Operation wird Edda aktuell mit kolloidalem Silberwasser behandelt, um die Heilung zu unterstützen und eine Infektion zu verhindern. Bereits jetzt nach dem Eingriff zeigt sie deutliche Verbesserungen:

Der Tierarzt betonte die Bedeutung der schnellen Reaktion ihrer Besitzer: “Eine verzögerte Behandlung kann dazu führen, dass Epuliden verknöchern, was eine deutlich kompliziertere Operation erforderlich macht.”

Edda ist auf dem Weg der Besserung und wird voraussichtlich bald wieder ihr normales Fressverhalten aufnehmen können.

epuliden beim hund
Greddas Hüdde

Bullyion

Bullyion wurde mit der Vision gegründet, eine Plattform zu schaffen, die sich exklusiv mit der American Bully Rasse beschäftigt. Das Magazin hat sich schnell als führende Informationsquelle etabliert und richtet sich an Züchter, Hundebesitzer und Liebhaber der Rasse. Ursprünglich aus Hamburg stammend, wurde Bullyion ins Leben gerufen, um eine Verbindung zwischen der Züchter-Community zu fördern und den Austausch über die Rasse zu erleichtern. Die Hauptintention von Bullyion ist es, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken zu unterstützen und qualitativ hochwertige Informationen zu verbreiten. Die Plattform setzt sich dafür ein, dass nur Hunde mit ABKC-Papieren und entsprechender gesundheitlicher Auswertung präsentiert werden, um die Qualität und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Zudem möchte Bullyion Züchtern und Interessierten hilfreiche Inhalte bieten – von Zuchtinformationen über Gesundheitsthemen bis hin zu Trainings- und Sportempfehlungen. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der verantwortungsvollen Haltung und Zucht, um Missverständnisse über die Rasse zu beseitigen und deren positive Eigenschaften als treue, liebevolle Begleiter hervorzuheben. Bullyion soll eine Community bilden, die auf respektvolle und ethische Zuchtpraktiken setzt.

Related Posts

Geld schmeckt – Gesundheit nicht: Wenn American Bullys zur Ware verkommen

Ein Artikel über Qualzucht, Trendrassen und das stille Leiden hinter dicken Muskeln und dicken Geldbeuteln. Anzeige// Sie heißen „Micro“, „Exotic“, „Pocket XL“ – und sie bringen Geld. Viel Geld. Zehntausende…

Weiterlesen...
Knabberhüdde- ein Schlaraffenland für American Bullys

Die Knabberhütte: Leidenschaft für hochwertige Kauartikel und Hundezubehör Gloria und Matthias, zwei engagierte Hundeliebhaber, haben mit voller Hingabe die Knabberhüdde ins Leben gerufen. Diese einzigartige Unternehmung widmet sich der Versorgung…

Weiterlesen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast verpasst

Geld schmeckt – Gesundheit nicht: Wenn American Bullys zur Ware verkommen

Geld schmeckt – Gesundheit nicht: Wenn American Bullys zur Ware verkommen

Hunde-Führerschein statt Rasseliste? Neue Regelung für Berlin

Hunde-Führerschein statt Rasseliste? Neue Regelung für Berlin

American Bully XL beißt 84j Mann und wurde erschossen

American Bully XL beißt 84j Mann und wurde erschossen

XXL Balu unter der Lupe – American Bully XL

XXL Balu unter der Lupe – American Bully XL

Was ist eigentlich ein DNA-Test für American Bullys und warum interessiert uns das?

Was ist eigentlich ein DNA-Test für American Bullys und warum interessiert uns das?

ABKC Show´s und Hundeshows – Ein Blick hinter die Kulissen

ABKC Show´s und Hundeshows – Ein Blick hinter die Kulissen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner